Kann eine Bank die IT-Sicherheit auslagern?

recruitment-3182373_960_720
Posted by · filed under Data Center News
Kommentare deaktiviert für Kann eine Bank die IT-Sicherheit auslagern?

Die meisten Leute würden nein sagen. Eine solche Idee klingt fast verrückt.

Dies ist jedoch bei einigen Banken mehr als wahrscheinlich der Fall, da immer mehr Banken den Mainframe-Betrieb an Dienstleister auslagern. Die Ironie dabei ist, dass es tatsächlich der Mainframe ist, auf dem sich die absolut kritischsten Informationsbestände der Bank befinden!

Es ist jedoch nicht einfach, Leute zu finden, die über Mainframe-Kenntnisse verfügen. Viele Z/OS-Experten haben sich zurückgezogen oder werden dies bald tun. Das ist es, was die Banken in erster Linie zum Outsourcing geführt hat. Wenn sich der Trend fortsetzt, werden sich die verbleibenden Mainframe-Fachkräfte langsam aber sicher auf einige wenige Dienstleister konzentrieren, die für die meisten Banken Mainframe-Dienste betreiben werden.

Can a Bank Outsource IT Security?

recruitment-3182373_960_720
Posted by · filed under Data Center News
Kommentare deaktiviert für Can a Bank Outsource IT Security?

Most people would say no. Such an idea sounds almost crazy.

Still this is more than likely to have happened at quite a few banks, as more and more banks outsource mainframe operations to service providers. The ironic thing about this is that it is indeed on the mainframe where the bank’s absolutely most critical information assets are to be found!  

The Outsourced Mainframe and the Human Factor

Posted by · filed under Data Center News
Kommentare deaktiviert für The Outsourced Mainframe and the Human Factor

As a generation Y mainframer born in the 80’s, I find it hard sometimes to explain to my generational peers what I do.
Quality Management

Why Mainframe?

Typically people my age a) have never heard of the mainframe or b) think of punch cards and green screen terminals they saw in a computer museum. They tend to be surprised when I tell them that mission-critical workloads like ledgers, payroll, inventory control, banking and financial transactions are in the year 2018 actually running on mainframes. In fact, some 68 % of the world’s IT production workloads run on mainframes (cio.com) and 71 % of global Fortune 500 companies have a mainframe (IBM). There are valid reasons for that such as reliability, availability, service-ability, scalability and security.

Keine Tags vergeben

Der outgesourcte Mainframe und der menschliche Faktor

Posted by · filed under Data Center News
Kommentare deaktiviert für Der outgesourcte Mainframe und der menschliche Faktor

Als Mainframer der Generation Y, der in den 80er Jahren geboren wurde, fällt es mir manchmal schwer, Leuten in meinem Alter zu erklären, was ich tue. 
Quality Management

Warum Mainframe?

Typischerweise haben Menschen in meinem Alter a) noch nie vom Großrechner gehört oder b) denken an Lochkarten und Greenscreen-Terminals, die sie in einem Computermuseum gesehen haben. Sie sind eher überrascht, wenn ich ihnen sage, dass unternehmenskritische Workloads wie Kontoführung, Gehaltsabrechnung, Bestandskontrolle, Bank- und Finanztransaktionen im Jahr 2018 tatsächlich auf Großrechnern laufen. Tatsächlich laufen rund 68 % der weltweiten IT-Produktionsworkloads auf Großrechnern (cio.com) und 71 % der globalen Fortune-500-Unternehmen verfügen über einen Mainframe (IBM). Dafür gibt es triftige Gründe wie Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Servicefreundlichkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit..

Automation im Rechenzentrum: Beta Systems und HORIZONT Roadshow im November 2018

Posted by · filed under Data Center News, Events
Kommentare deaktiviert für Automation im Rechenzentrum: Beta Systems und HORIZONT Roadshow im November 2018

Beta Systems HORIZONT Roadshow

Beta Systems & HORIZONT Roadshow

Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Roadshow „Automation im Rechenzentrum“ im November 2018 ein:
Diskutieren Sie mit uns aktuelle Anforderungen und Lösungen für die Automation im Rechenzentrum. Erfahren Sie mehr über aktuelle Kundenprojekte, künftige Produktgenerationen oder das brandneue _beta archive. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt mit unseren Experten aus Entwicklung, Support oder aus dem Produkt Management auszutauschen.

Efficient Troubleshooting Delivers Smooth IT production

Posted by · filed under Case Studies, Log Management
Kommentare deaktiviert für Efficient Troubleshooting Delivers Smooth IT production

Credit Suisse introduced Operlog Tools from Beta Systems to speed up IT production error resolution. Ever since, Credit Suisse has been able to reduce the risk of unplanned downtimes and has greatly accelerated the task of narrowing down errors.

Beta Systems

Efficient Troubleshooting Delivers Smooth IT production

Rapid Error Analysis Thanks to Detailed Data Access

The Operlog Tools provide options for analyzing online data and archived information via a simple yet powerful interface. It allows employees of Credit Suisse to evaluate serious production errors with ease. This is made possible thanks to comprehensive selection and filter criteria that can be custom configured or shared with team members. The latter option ensures that all contributing parties have a unified case view.

Fehlersuche in der IT-Produktion

Kommentare deaktiviert für Fehlersuche in der IT-Produktion

Fehlersuche in der IT-Produktion

Credit Suisse setzt Operlog Tools von Beta Systems zur Fehlersuche in der IT-Produktion ein. Dadurch konnte Credit Suisse die Risiken ungewollter Ausfälle minimieren und die Zeit bei der Fehlereingrenzung deutlich reduzieren.

Beta Systems

Fehlersuche in der IT-Produktion

Schnelle Problemanalyse durch detaillierten Zugriff auf Daten

Die Operlog Tools bieten die Möglichkeit, sowohl Online-Daten als auch den archivierten Bestand über eine einfache und mächtige Oberfläche zu analysieren. Dies unterstützt die Mitarbeiter der Credit Suisse bei der Evaluierung von schwerwiegenden Fehlern in der Produktion.

Der zukunftssichere Mainframe – Berechtigungsmanagement im digitalen Zeitalter

Kommentare deaktiviert für Der zukunftssichere Mainframe – Berechtigungsmanagement im digitalen Zeitalter

RACF Administration im digitalen Zeitalter

Unternehmen mit Mainframe-Systemen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Ihre Spezialisten für die Großrechner gehen allmählich in Rente, und es rücken nur wenige nach, um diese zu ersetzen. Dabei bleiben Mainframes auch in Zukunft unverzichtbar und müssen sogar wachsenden Anforderungen gerecht werden, insbesondere auch in der RACF Administration.

Die Digitalisierung, immer neue gesetzliche Vorgaben sowie organisatorische Veränderungen verlangen von den Mainframe-Systemen, dass sie sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen. Die Unternehmen sind hier gefordert, entsprechende Strategien zu entwickeln. Dabei geht es auch darum, wie sie die RACF Administration einfacher und sicherer und kostengünstig gestalten können.

zOS Access Management White Paper DELesen Sie unser White Paper, dies wendet sich an Leiter von Rechenzentren, in denen RACF-Systeme im Einsatz sind