Schlagwort-Archive: Beta 92 EJM

Anwendungen mit Workload Automation zentral steuern

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Anwendungen mit Workload Automation zentral steuern

Discovery Agentennetzwerk (Beta 92 EJM)Wenn heute von Workload Automation, IT Automation oder I&O Automation die Rede ist, geht man in der Regel von einer komplexen Automatisierungslösung im Rechenzentrum aus.  Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass es bei vielen Unternehmen noch keinen zentralen Ansatz für Workload Automation gibt. Erfahren Sie in dem Beitrag, wie einfach Sie bestehende IT-Automatisierung ergänzen können und damit Mehrwerte nicht nur fürs Rechenzentrum schaffen.

Tags: | |

User Story: Beta 92 EJM und IBM TWS beim Land Oberösterreich

Land-OberoesterreichDas Land Oberösterreich ist – als traditioneller Host-Anwender – vor einiger Zeit dazu übergegangen, dezentrale Anwendungen vom Mainframe aus zu steuern.

Für das automatisierte Scheduling von z/OS-Jobs setzen sie seit 1998 das IBM-Produkt „Tivoli Workload Scheduler (TWS)“ ein. Walter Osterkorn ist in der IT-Abteilung für IBM-Produkte wie TWS und RACF zuständig. „Wir haben im Bereich des Scheduling längere Zeit mit verschiedenen Lösungen experimentiert“, erzählt er. „Seit vier Jahren nun decken wir das Thema ganzheitlich mit ‚Beta 92 EJM‘ ab.“

Lesen Sie Hintergründe dazu im eGovernment Artkiel hier:

http://www.egovernment-computing.de/fachanwendungen/articles/481047/

Beta 92 EJM verbindet Mainframe mit Unix/Linux-Server-Welt

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Beta 92 EJM verbindet Mainframe mit Unix/Linux-Server-Welt

Die Abteilung Informationstechnologie des Landes Oberösterreich ist – als traditioneller Host-Anwender – vor einiger Zeit dazu übergegangen, dezentrale Anwendungen vom Mainframe aus zu steuern. Der Beta 92 Enterprise Job Manager (EJM) ist hierbei das Produkt der Wahl. Denn in den Rechenzentren großer Behörden wie beim Land Oberösterreich kommen schon seit längerem immer mehr Fachanwendungen zum Einsatz, die auf Windows, Linux oder Unix laufen. Die Job-Steuerung entzieht sich folglich immer stärker einer zentralen Batch Management Kontrolle (in der Rechenzentrums-Sprache: der Arbeitsvorbereitung).

Tags: |

Das waren die Anwendertage 2014

Beta Systems Anwendertage 2014
Posted by · filed under Events
Kommentare deaktiviert für Das waren die Anwendertage 2014

Brandheiße News direkt nach unseren traditionellen Anwendertagen die letzte Woche in Berlin stattfanden … 

Tags: | | | | |

Sicheres Job Management im Versicherungskonzern

Posted by · filed under Anwenderberichte
Kommentare deaktiviert für Sicheres Job Management im Versicherungskonzern

SAP-Batch-Job-ManagementSAP FS-CD ist für Versicherungen so etwas wie eine Killer-Applikation. Das Modul der SAP AG ermöglicht ihnen die Erledigung ihrer gesamten Inkasso/Exkasso-Vorgänge – große Versicherungen bewegen hier pro Monat mitunter Milliardenbeträge. Bei Zehntausenden von Batchjobs, die ein solches SAP-System täglich erledigt, geschieht es leicht, dass falsche Daten generiert und an Geschäftspartner übermittelt werden.

Tags: | | | | |