Beta Systems und HORIZONT sind im Frühjahr auf bundesweiter Roadshow. Wer auf weniger Arbeit, Stress und Zeitaufwand im Rechenzentrum Wert legt, sollte kommen.
Roadshow zur Automation im Rechenzentrum
Beta Systems und HORIZONT sind wieder „on the road“, in diesem Frühjahr mit einem abermals verbreiterten Programm und an noch mehr Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere letzte Roadshow im vergangenen Herbst mit 180 Teilnehmenden hat gezeigt, dass das Konzept – Vorträge mit viel Zeit für individuelle Fragen – bei unseren Kunden und Interessenten besonders gut ankommt.
Roadshow Themen
- Workload zwischen IBM System z und dezentralen Systemen smart verteilen – neue Wege mit dem Agentennetzwerk und Beta 92 EJM (Enterprise Job Manager)
- Umfassende Sicherheit durch moderne Verschlüsselung – Discovery V6.2
- Mit DevOps die IT beschleunigen – ProcMan von HORIZONT
Roadshow Orte und Termine
- 21. Feb. 2017: Hamburg, Ramada Hotel, Amsinckstraße 39
- 22. Feb. 2017: Hannover, DORMERO Hotel, Hildesheimer Str. 34
- 07. Mrz. 2017: Köln, art´otel, Holzmarkt 4
- 08. Mrz. 2017: Frankfurt/M., InterCity Hotel, Poststraße 8
- 29. Mrz. 2017: München, Hotel Cristial, Schwanthalerstraße 36
- 16. Mai. 2017: Zürich, Schweiz
- 17. Mai.2 017: Wien, Österreich
Roadshow Anmeldung
www.betasystems-dci.de/news-events/roadshow-2017.html
Über welche Themen wird genau berichtet
Worum geht es zwischen Februar und Mai in Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt/Main, Stuttgart, München, Zürich und Wien? Wir widmen uns auf der Frühjahrs-Roadshow ganz der Automation im Rechenzentrum.
Workload Automation als zentrales Thema
Ist heute von Workload Automation, IT Automation oder I&O Automation die Rede ist, geht man üblicherweise von einer komplexen Automatisierungslösung aus. Arbeitsvorbereiter, Produktionsplaner und Systemprogrammierer aus dem Mainframe-Umfeld können davon ein Lied singen.
In der Praxis sehen wir oft viele einzelne Insellösungen, die von unterschiedlichen Teams mit Liebe aufgebaut wurden.
Auf der Frühjahrs-Roadshow zeigen wir deshalb, wie sich die bestehende IT-Automatisierung durch einen zentralen Ansatz für Workload Automation sinnvoll ergänzen lässt. Experten aus Betrieb, Systemprogrammierung und Produktentwicklung von Beta Systems und HORIZONT stellen neue Softwarelösungen vor, mit denen dies erreicht wird. Zentralisierte Automation, das heißt: weniger Arbeit, Stress und Zeitaufwand im Rechenzentrum.
Wir erklären, wie sich Workloads zwischen IBM z System und dezentralen Systemen unter Einsatz des Agentennetzwerkes von Beta 92 EJM (Enterprise Job Manager) smart verteilen lassen. So reduzieren IBM-Anwender Kosten – trotz steigender Workloads! Außerdem stellen wir vor, wie webbasierte API-Schnittstellen zur Automatisierung genutzt und multiple Agentennetzwerke mit dem Beta Systems Enterprise Control Center (ECC) gesteuert werden können.
Die Zukunft im Mainframe
Das Enterprise Control Center (kurz ECC) ist ein neues Produkt von Beta Systems, mit dem sich das Beta 92 EJM Agentennetzwerk zentral über eine Webapplikation oder über die API Schnittstelle administrieren lässt. Mit dieser Admin-Konsole können Anwender per Web-Interface alle Mainframe Backend-Produkte zentral administrieren.
Eine enorme Arbeitserleichterung, denn die Serverlandschaft in den meisten Rechenzentren hat längst hybriden Charakter angenommen. Sie besteht aus Mainframe, Unix, Linux und Windows, mit Entwicklungs-, Test-, Integrations- und Produktionssystemen auf Basis unterschiedlicher Betriebssysteme. Deshalb sind jüngere Fachkräfte im Rechenzentrum nicht mehr ausschließlich auf den Mainframe ausgerichtet, sondern haben ganz andere Anforderungen an die Usability. Mit dem ECC kommen wir diesen entgegen: Zentrale Automatisierung, intuitiv zu bedienen – das ist die Zukunft im Mainframe.
Auf unserer Roadshow stellen wir außerdem Techniken zur Verschlüsselung und zum sicheren, schnellen Übertragen sensibler Daten vom Mainframe vor. Basis ist die neue Discovery-Produkt-Generation von Beta Systems.
Mit DevOps die IT beschleunigen
Unter diesem Motto zeigt HORIZONT, wie sich durch Einsatz der Software ProcMan die Zusammenarbeit zwischen Anwendungsentwicklung und Produktionsbetrieb im Bereich Workload Automation automatisieren und optimieren lässt – ein Thema, das auch schon im Mittelpunkt unserer Herbst-Roadshow stand und dort auf reges Interesse stieß. In der Bearbeitung von TWS-Objekten, JCL, Prozeduren und Dateien steckt großes Potential für Zeitersparnis, Standardisierung, Automatisierung und Archivierung. Mit ProcMan lässt es sich nutzen.
Was die direkte Ansprache von Kunden und Interessenten angeht, ist HORIZONT ohnehin erfahren: Die HOT Scheduling Messe ist in der Mainframe-Community seit langem eine feste Größe. Alljährlich nutzen IBM-Experten das Event als Plattform zum Networken und Wissensaustausch – das nächste Mal wieder am 10. Juli 2017, wie üblich in München. Zuvor aber lockt unsere gemeinsame Roadshow.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.betasystems-dci.de/news-events/roadshow-2017.html
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.