Archiv der Kategorie: Workload Automation

Anwendungen mit Workload Automation zentral steuern

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Anwendungen mit Workload Automation zentral steuern

Discovery Agentennetzwerk (Beta 92 EJM)Wenn heute von Workload Automation, IT Automation oder I&O Automation die Rede ist, geht man in der Regel von einer komplexen Automatisierungslösung im Rechenzentrum aus.  Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass es bei vielen Unternehmen noch keinen zentralen Ansatz für Workload Automation gibt. Erfahren Sie in dem Beitrag, wie einfach Sie bestehende IT-Automatisierung ergänzen können und damit Mehrwerte nicht nur fürs Rechenzentrum schaffen.

Tags: | |

Neue Workload Automation Lösung im Portfolio

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Neue Workload Automation Lösung im Portfolio

Workload Automation mit Beta SystemsWir erweitern unser Workload Automation Portfolio um „Streamworks“, der Workload Automation Software von arvato Systems und arbeiten im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft eng zusammen. Lesen Sie warum wir die Partnerschaft geschlossen haben und warum sie für unsere Kunden viele Vorteile bietet.

Tags: |

User Story: Beta 92 EJM und IBM TWS beim Land Oberösterreich

Land-OberoesterreichDas Land Oberösterreich ist – als traditioneller Host-Anwender – vor einiger Zeit dazu übergegangen, dezentrale Anwendungen vom Mainframe aus zu steuern.

Für das automatisierte Scheduling von z/OS-Jobs setzen sie seit 1998 das IBM-Produkt „Tivoli Workload Scheduler (TWS)“ ein. Walter Osterkorn ist in der IT-Abteilung für IBM-Produkte wie TWS und RACF zuständig. „Wir haben im Bereich des Scheduling längere Zeit mit verschiedenen Lösungen experimentiert“, erzählt er. „Seit vier Jahren nun decken wir das Thema ganzheitlich mit ‚Beta 92 EJM‘ ab.“

Lesen Sie Hintergründe dazu im eGovernment Artkiel hier:

http://www.egovernment-computing.de/fachanwendungen/articles/481047/

4 Tipps für das automatisierte Rechenzentrum

Kommentare deaktiviert für 4 Tipps für das automatisierte Rechenzentrum

4 Tipps für das automatisierte Rechenzentrum - Beta SystemsUnternehmensdaten bergen viele „Schätze“ wie Geschäfts- oder Operations-Informationen in den Rechenzentren. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen, setzen Unternehmen zunehmend auf die effiziente unternehmensweite und plattformübergreifende Auswertung und Nutzung dieser Daten. Gleichzeitig führt das ungebremste Wachstum der Unternehmensdaten zu einem starken Zuwachs von Daten auf der Non-z/OS-Seite. Welche Technologien sind erforderlich, um diese „Schätze“ zu heben und einen „Return-on-Data“ zu erzielen? 

Tags: |

Wie eine Banken-Gruppe auf Beta 92 EJM migriert

Kommentare deaktiviert für Wie eine Banken-Gruppe auf Beta 92 EJM migriert

Im vorangegangen Artikel haben wir über einen Kunden geschrieben wie das Scheduling in einer großen Umgebung einsetzt wird. Hier erfahren Sie die Migrationsschritte: Was ist notwendig um eine Software-Migration in einem Rechenzentrum mit über 2.500 Servern und 300.000 Batch-Jobs durchzuführen.

Tags: |

Beta 92 EJM verbindet Mainframe mit Unix/Linux-Server-Welt

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Beta 92 EJM verbindet Mainframe mit Unix/Linux-Server-Welt

Die Abteilung Informationstechnologie des Landes Oberösterreich ist – als traditioneller Host-Anwender – vor einiger Zeit dazu übergegangen, dezentrale Anwendungen vom Mainframe aus zu steuern. Der Beta 92 Enterprise Job Manager (EJM) ist hierbei das Produkt der Wahl. Denn in den Rechenzentren großer Behörden wie beim Land Oberösterreich kommen schon seit längerem immer mehr Fachanwendungen zum Einsatz, die auf Windows, Linux oder Unix laufen. Die Job-Steuerung entzieht sich folglich immer stärker einer zentralen Batch Management Kontrolle (in der Rechenzentrums-Sprache: der Arbeitsvorbereitung).

Tags: |

Eine Kunde berichtet: Warum ist IT-Automation so wichtig?

Kommentare deaktiviert für Eine Kunde berichtet: Warum ist IT-Automation so wichtig?

Warum ist IT-Automation so wichtigSchon seit langem werden Lösungen eingesetzt, mit denen die Bank vom z/OS-Host aus dezentrale Anwendungen steuern kann.

Denn bei vielen Bank-Applikationen bestehen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Anwendungen.

Und: unser Kunde automatisiert mit 2.500 Agenten über 130.000 Batch-Jobs auf dezentralen Server.

Lesen Sie, in dem Artikel, warum eine zentrale IT-Automatisierung so wichtig ist.

Tags: | |

25 Millionen Logs automatisch sichern

Kommentare deaktiviert für 25 Millionen Logs automatisch sichern

25 Millionen Logs - Beta Systems BlogFast verfünffacht hat sich die Anzahl der Joblogs auf den Produktivsystemen eines der weltgrößten Versicherungskonzerne in den letzten zehn Jahren. Der Grund: Immer mehr Prozesse werden heute vom Host in die offene Serverwelt verlagert.

Für die plattformunabhängige Überprüfung und Archivierung aller jährlich rund 25 Millionen Joblogs aus Mainframe und Serverwelt setzt der Konzern deshalb heute das Joblog Automation Tool Beta 92 Discovery ein.

Tags: | | |