Archiv der Kategorie: Workload Automation

Kein falsches Minus auf dem Konto!

Kommentare deaktiviert für Kein falsches Minus auf dem Konto!

Beta 91 - Kein falsches Minus auf dem KontoWie ein Präzedenzfall für den Einsatz von Beta 91 mutet an, was bei einem großen Finanzinstitut zum letzten Quartalsabschluss geschah.

Eine Computerpanne sorgte lt. verfügbaren Presseberichten dafür, dass bei Hunderten von Konten Fehlbuchungen vorgenommen wurden und einzelne Konten ins Minus rutschten, in zum Teil fünfstelliger Höhe.

So manchem Kunden dürfte da beim Blick auf seinen Kontoauszug ein gehöriger Schreck in die Glieder gefahren sein. Zwar sprach die Bank von Einzelfällen, korrigierte die Fehlbuchungen rasch und entschuldigte sich bei ihren Kunden. Was bleiben kann, ist ein Image-Schaden.

Tags:

Workload Automation: Keine Verzögerung in der Produktion

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Workload Automation: Keine Verzögerung in der Produktion

Workload Automation Keine Verzögerung in der ProduktionBei einem deutschen Premium-Automobilhersteller ist seit einiger Zeit der TWS/Graph unseres Tochterunternehmens HORIZONT im Einsatz.

Er erfüllt dort zwei Kernaufgaben: das Anzeigen von Netzplänen sowie eine Late-Time-Alarmierung. Wie dies genau funktioniert, erfahren Sie in unserem heutigen Blogbeitrag.

Tags: | | |

Lines of Code – bis zum HORIZONT

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Lines of Code – bis zum HORIZONT

Lines of Code - Update von 40000 Mainframe ProgrammenWir alle arbeiten tagtäglich mit unseren Office- oder Layout-Programmen und wissen: Von Zeit zu Zeit gibt es Updates und es müssen aktuelle Patches eingespielt.

Dass die Softwarelandschaft eines Großunternehmens ungleich komplexer ist, versteht sich von selbst. Wie diese zu verwalten und mit den Produkten unseres Tochterunternehmens HORIZONT auf neuestem Stand zu halten ist, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Tags: | | |

Der starke Arm des Mainframe Scheduler

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Der starke Arm des Mainframe Scheduler

Der Starke Arm des Mainframe Scheduler - Beta 92 EJMDie Automatisierung von Jobs unter z/OS im zentralen und dezentralen IT-Umfeld macht den besonderen Charme des Discovery Agentennetzwerkes. Zahlreiche Anwendungsfälle in der Praxis beweisen es.

Um das Ganze in punkto Schnelligkeit und Skalierbarkeit noch zu steigern, hat unser Entwickler-Team jetzt eine Zusatzfunktion für Beta 92 EJM entwickelt: die dezentralen „High Frequency“ Jobs mit möglichen Job-Intervallen von unter einer Minute. 

Tags: |

Automatisch Server patchen mit Streamworks

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Automatisch Server patchen mit Streamworks

Automatisch-Server-Patchen-mit-Streamworks-Workload-AutomationDas Einspielen von Patches für Betriebssysteme, Datenbanken, Web-Server und Anwendungen ist eine Aufgabe im IT-Bereich, die aufgrund zunehmender Komplexität von IT-Systemen immer zeitaufwändiger und abstimmungsintensiver wird.

Lesen Sie in dem Artikiel, wie über einen Standard-Batchprozess beliebig viele Server innerhalb eines kurzen Zeitfensters patchen kann.

Tags:

Die 8 beliebtesten Data Center Artikel 2015

Kommentare deaktiviert für Die 8 beliebtesten Data Center Artikel 2015

Die 8 beliebtesten Data Center ArtikelEin aufregendes Jahr von Beta Systems neigt sich dem Ende und so lassen auch wir das Jahr 2015 aus Data Center Sicht Revue passieren. Was waren die beliebtesten Artikel bei uns im Beta Systems Data Center Blog?

Nächstes Jahr werden Sie auf dem Data Center Blog mehr Best Practice Beispiele aus den Bereichen Output Management, Workload Automation sowie Tipps & Tricks von unseren Experten-Teams finden.  Das Beta Systems DCI-Team wünscht allen Lesern ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Tags: | | |

Neue Anwendungen ohne Verzögerung in IT-Produktion einbinden

Posted by · filed under Workload Automation
Kommentare deaktiviert für Neue Anwendungen ohne Verzögerung in IT-Produktion einbinden

suche_dciIn der IT heißen sie Anwendung oder Jobs. Bei Führungskräften heißen sie Business Processes und letztlich geht es um eines: Geschäft machen. 70% der automatisierten IT-Anwendungen stehen in direkter Verbindung mit dem realen Geschäft.  Bei den Datenvolumina von großen Unternehmen ist daher effektive Qualitätssicherung für diese automatisierten Anwendungen unabdingbar.

Wie können also neue Anwendungen oder Software-Updates in großen Rechenzentren schnell in die Produktion eingebunden werden, ohne dabei Fehler zu generieren?

Tags: | |

Wie funktioniert der Plattformwechsel von Mainframe auf Linux?

BHF-Bank
Kommentare deaktiviert für Wie funktioniert der Plattformwechsel von Mainframe auf Linux?

Plattformwechsel vom Mainframe auf LinuxWo findet man heute überhaupt noch lupenreine IBM-Großrechnersysteme? Auch sonst sind IT-Landschaften auf Basis eines einzigen Technologie-Stacks – sei es IBM, Microsoft oder Unix/Linux – selten geworden.

Der Grund: Geschäftliche Anforderungen im Rahmen des Digital Business erfordern heute oft ein Umdenken der IT-Abteilungen hin zu gemischten flexiblen Betriebssystem-Plattformen.

Tags: | |